13. Mai 2022
13.30-14.30, Saal 4
Kyowa Kiri Symposium
Verminderte Knochenqualität als Herausforderung für Deformitätenkorrekturen und Endoprothetik junger Erwachsener abseits der Osteoporose
„Korrektur von Beindeformitäten und Pseudofrakturen bei seltenen Erkrankungen
OA Dr. Mindler
„Knochenqualität in der Endoprothetik“
OA PD, Dr. Jochen Hofstätter
Verabschiedung und Diskussion
OA Dr. Mindler
13. Mai 2022
14.30-15.30, Saal 2
Johnson & Johnson Symposium
Ursachen der Tibialen Lockerung –
Was ist die Lösung?
Carsten Perka, Wolfgang Hackl, Patrick Sadoghi
13. Mai 2022
16.00-17.30, Saal 4
schwa-medico Symposium
Workshop + aktuelle Studien zu TENS und EMS
TENS und EMS bilden ein Rundumpaket für die Prophylaxe und Therapie von akuten und chronischen Rückenbeschwerden. Ein hochentwickeltes System zur Dynamischen Tiefenwellen-Therapie wird in diesem Workshop neben aktuellen Studien aufgezeigt. Die Indikationen und Kontraindikation von TENS/EMS werden erörtert, sowie die praktische Anwendung von TENS sowie StimaWell© vorgezeigt. Die Teilnehmer können aktiv TENS anwenden, sowie das StimaWell© Gerät unter Aufsicht testen.
Stefan Neuwersch-Sommeregger
13. Mai 2022
17.30-18.30, Saal 3
Implantec – Symposium
Kurzschaft – Quo Vadis?
Impuls-Vorträge und Podiumsdiskussion
Das ANA.NOVA® Hüftsystem – eine Erfolgsgeschichte in Rot-Weiß-Rot
Dr. Günter Sinz, niedergelassener Bereich, Evangelisches Krankenhaus Wien
Vom Geradschaft zum Kurzschaft – Paradigmenwechsel in der Hüfttotalendoprothetik
Prim. PD Dr. Josef Hochreiter, Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern
Indikationsgrenzen von Kurzschäften – was ist machbar?
Dr. Werner Maurer-Ertl, Standortleiter KH Güssing, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie Graz
Roboter-unterstützte Hüftoperation: “state of the future” oder „toys for boys“?
PD Dr. Lukas Leitner, PhD, Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologie Graz
14. Mai 2022
09.00-10:30 & 11:00-12:30, Saal 5
Workshop Smith Nephew
Zukunft der roboter-assistierten Knieendoprothetik –
Vorstellung des CORI Surgical Systems
- Vorstellung CORI Surgical System
- Abgrenzung Robotik zu Navigation
- Evidenz
- Eigene Erfahrungen mit dem System
- Q&A
- Hands On Workshop am Sawbone mit CORI
Referent
Prof. Dr. med. Martin Faschingbauer, MBA
Geschäftsführender Oberarzt
Spezielle Orthopädische Chirurgie
Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU